≡ Menu

Welchen Humidor sollte ich mir nun kaufen?

Ich habe mir hier in letzter Zeit die Finger wund geschrieben und euch erklärt, was ein Humidor ist, wie ein Hygrometer funktioniert und welches Befeuchtungssystem ihr in einen Humidor benutzen solltet. Selber habe ich aber noch keinen Humidor, geschweige denn Zigarren zum Einlagern. Selbstverständlich möchte ich mir irgendwann einen Humidor kaufen aber welchen Humidor ich mir kaufen möchte, hängt von einigen Faktoren ab. Je mehr ich hier aber schreibe, desto leichter wird es mir später fallen, für welchen Humidor ich mich entscheiden werde und vielleicht hilft euch diese Seite hier genauso gut wie mir, sich für einen passenden Humidor zu entscheiden. Ob ich mir den Humidor online kaufen werde oder ob ich in ein Geschäft gehe, weiß ich noch nicht. Ich denke aber der Kauf im Internet rückt immer näher.

Für welchen Humidor ich mich entscheiden werde

Ich habe es hier auch schon mehrfach geschrieben, auf was man beim Kauf eines Humidors achten sollte und für welchen Humidor ich mich letztendlich entscheiden werde. Natürlich achte ich selber auch darauf, was ich hier bereits auf dieser Webseite erkläre und empfehle und dabei sind mir folgende Punkte ganz wichtig:

  1. Spanisches Zedernholz muss innen verarbeitet sein
  2. Ausreichendes Fassungsvermögen, also Platz für ca. 100 Zigarren
  3. Empfehlungen anderer Aficionados

Das ist eigentlich alles worauf ich achte. Wichtig ist mir persönlich, dass die Innenwände mit spanischen Zedernholz ausgekleidet sind, damit die Aromen der Zigarren, die ich später einlagere, nicht verfälscht werden. Außerdem ist das spanische Zedernholz sehr gut geeignet, um Feuchtigkeit aufzunehmen. Für welchen Humidor ich mich entscheide hängt also auch davon ab, mit welchem Holz er innen ausgeschlagen ist und das sollte spanisches Zederholz sein.

Weiterhin habe ich mir überlegt, wieviele Zigarren ich ungefähr lagern werde. Ich bin nun keiner, dem die Geldscheine aus den Ohren wachsen, von daher muss ich realistisch bleiben und schätze mein Zigarrenkonsum auf ca. 30 – 50 Zigarren im Jahr. Ich rechne damit, dass ich maximal 30 Zigarren gleichzeitig lagern werde und das ist für mich schon viel. In meinem Artikel „Humidor Kaufberatung und worauf sie achten sollten“ habe ich ja schon erklärt, dass man die Anzahl der Zigarren, die man lagern möchte, mal drei nehmen soll. Ich komme also auf 90 Zigarren. Ich runde das ganze nach oben hin auf und komme dann auf 100 Zigarren. Besser vielleicht sogar 120 Zigarren, denn es gibt auch Zigarren, die einfach viel länger und/oder dicker sind, als der Standart. Und dann ist der Humidor ruckzuck voll und man steht da und kann keine weiteren Zigarren einlaggern und muss sich dann eventuell einen zweiten Humidor zulegen. Für welchen Humidor ich mich also entscheide, hängt auch von der Kapazität ab.

Welchen Humidor Befeuchter nehme ich?

Welchen Humidor - Adorini Humidor Chianti medium Deluxe

Adorini Humidor Chianti medium Deluxe *Affiliate-Link

Für welchen Humidor Befeuchter ich mich entscheiden werde, hängt davon ab, für welchen Humidor selbst ich mich entscheide. Sollte ich mich für den *Humidor Chianti medium Deluxe von Adorini entscheiden, der tatsächlich in meiner engeren Wahl steht, dann werde ich den mitgelieferten Acryl-Polymer Befeuchter verwenden und zusätzlich werde ich *Beads oder HBS Befeuchter bestellen und auch ausprobieren. Die Beads würde ich dann zusätzlich in die Schubladen legen. Der *Humidor Venezia Grande Deluxe von Adorini gefällt mir auch sehr gut und er bietet zudem noch ein wenig mehr Platz und kann bis zu 150 Zigarren aufnehmen. Hier würde ich zunächst den mitgelieferten Acryl-Polymer Befeuchter einsetzen und schauen, was passiert. Egal für welchen Humidor ich mich entscheide,  für den Anfang sollte ich gut ausgerüstet sein und wenn mein Hygrometer die nötige Luftfeuchtigkeit von um die 70% anzeigt, dann bin ich zufrieden und fange an, meine Zigarren einzulagern. Ich kann selber auch noch gar nicht sagen, wieviele Zigarren ich mir in welcher Zeit anschaffe. Vielleicht verfalle ich ja einem Kaufrausch und hole mir jede Woche neue Zigarren. Ich werde allerdings zusehen, dass ich mir nicht zu viele unterschiedliche Zigarren kaufen werde.

Welchen Humidor - Adorini Humidor Venezia grande Deluxe

Adorini Humidor Venezia grande Deluxe
*Affiliate-Link

Ich stehe noch so ziemlich am Anfang und möchte jede Zigarre und ihr eigenes Aroma kennenlernen. Später wäre ich sicherlich nicht abgeneigt, mit Absicht verschiedene Zigarren einzulagern, damit sich die Aromen vermischen und es zu einer sogenannten Zigarrenhochzeit kommt. Das werde ich aber wohl eher mit einem seperaten Humidor ausprobieren und herum experementieren. Für welchen Humidor ich mich da dann entscheiden werde, kann ich jetzt noch nicht sagen.

Ich bin auch nicht abgeneigt, später den mitgelieferten Befeuchter mit einem elektronischen Befeuchter auszutauschen. Vielleicht mache ich das auch gleich zu Beginn, bevor ich den Humidor vorbereite und zum ersten mal einsetze. Ich bin da noch am überlegen.

Verwende ich ein Hygrometer?

Unbedingt. Ich bin neugierig und will auch immer alles kontrollieren. Klar besteht die Möglichkeit, dass man bei bestimmten System, wie dem elektronischen Befeuchter oder bei diesen Beads, im Grunde genommen kein Hygrometer benötigt aber ich möchte es gerne mit eigenen Augen sehen, dass alles ok ist. Gute Aficionados erkennen es durch Drücken und Betasten der Zigarren selbst, ob im Humidor die ideale Luftfeuchtigkeit und auch Temperatur herrscht. Soweit bin ich jedenfalls noch lange nicht. Daher ist mir ein Hygrometer schon sehr wichtig. In den meisten Humidoren ist aber bereits ein vorkalibriertes Hygrometer eingebaut. Hier achte ich aber darauf, dass es sich um ein Synthetik-Haarhygrometer handelt. In den Humidoren von Adorini ist in der Regel ein solches Hygrometer dabei und zudem vorkalibriert. Ich würde das Hygrometer vor dem ersten Gebrauch dennoch einmal selber kalibrieren und ganz sicher zu gehen. Es kann schon vorkommen, dass es durch den Transport etwas verwackelt und somit nicht mehr richtig eingestellt ist. Wie man ein Hygrometer kalibriert, habe ich hier bereits erklärt.

Sobald ich mir das nötige Budget angespart habe, werde ich mir einen Humidor kaufen. ich lasse euch natürlich gleich wissen, um was für ein Humidor es sich handelt und welches Zubehör ich verwende.

Teile diese Seite mit Deinen Freunden...
Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Pin on Pinterest
Pinterest
Email this to someone
email
{ 1 comment… add one }

Leave a Comment