≡ Menu

Humidor zu trocken? Das können sie tun

Humidor zu trockenWenn Sie merken, dass es in Ihrem Humidor zu trocken ist und ihre Zigarren anfangen zu trocknen, dann kann es viele Ursachen haben. Meist stellt man aber relativ schnell fest, woran es liegt, sofern man weiß, was die Ursachen sein könnten und was man dagegen tun kann. Werden Zigarren zu trocken, dann verlieren Sie ihr typisches Aroma, schmecken viel zu stark und brennen zu schnell ab. Unter Umständen können Zigarren auch beschädigt werden, wenn der Humidor zu trocken ist. Trockene Zigarren kann man jedoch, im Gegensatz zu verschimmelten Zigarren, noch einigermaßen retten. Sie werden zwar unter Umständen ihr eigentliches Aroma verlieren, sind aber dennoch rauchbar. Nichts desto trotz sollten Sie immer darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit im Humidor bei 68 bis max. 74 % liegt und eine Temperatur zwischen 19 – 21 Grad herrscht. Das wären optimale Werte.

Was können Sie tun, wenn es in Ihrem Humidor zu trocken ist?

Humidor zu trocken? Hier 4 Lösungsvorschläge

  1. Wenn Sie Ihren Humidor erst gerade vorbereitet, das Hygrometer kalibriert und ihre ersten Zigarren eingelagert haben, kommt es zum Abfall der Luftfeuchtigkeit und es wird im Humidor zu trocken. Das liegt einfach daran, dass trockene Zigarren die Feuchtigkeit im Humidor aufnehmen und der Humidor Befeuchter einfach nicht schnell genug hinterher kommt, um die Luftfeuchte zu regulieren. Hier heisst es dann einfach abwarten, bis sich nach einigen Tagen die Luftfeuchtigkeit stabilisiert hat. Stabilisiert sich die Luftfeuchte nicht, dann kann es daran liegen, dass Sie den Humidor nicht feucht genug ausgewischt haben. Dann wiederholen Sie einfach den folgenden Vorgang: „den Humidor vorbereiten
  2. Wenn Sie einen herkömmlichen Befeuchter mittels Schwamm oder Acrylpolymer verwenden, müssen Sie diesen eventuell mit destilliertem Wasser oder beim Schwamm basierenden Befeuchter mit einer Propylenglycol-Lösung nachfüllen. Falls Sie den Befeuchter mal mit normalen Leitungswasser befüllt haben, kann es zu Fehlfunktionen kommen und es wird dann im Humidor zu trocken. Daher verwenden Sie bitte immer destiliertes Wasser oder eine Propylenglycol-Lösung. Eventuell verwenden Sie auch einen zu kleinen Befeuchter. Schauen Sie also beim Hersteller nach, für welche Humidorgröße Ihr Befeuchter gedacht ist.
  3. Auch hier besteht die Möglichkeit, dass das Hygrometer falsch kalibriert oder sogar defekt ist und sie daher nicht merken, dass es im Humidor zu trocken geworden ist. Wenn Sie ihr Hygrometer längere Zeit nicht mehr kalibriert haben, sollten Sie dieses tun. Wie Sie ihr Hygrometer kalibrieren, erfahren Sie hier. Vielleicht haben Sie ja auch schon mal daran gedacht, sich ein zweites Hygrometer einzubauen. Auch digitale Hygrometer sind heutzutage eine gute Möglichkeit, die RLV  überwachen zu können.
  4. Gerade in den kalten Wintermonaten und aufkommender trockener Luft kann es schnell mal zu trocken im Humidor werden. Oft reicht es aus, wenn Sie die Innenwände mit einem feuchten Tuch auswischen oder ein Glas Wasser in den Humidor stellen. Achten Sie darauf, dass es nicht zu feucht im Humidor wird, da sonst die Gefahr der Schimmelbildung besteht.
  5. Je nachdem wie dicht ihr Humidor ist, kann es ebenfalls relativ schnell zum Abfall der RLV kommen. Je dichter der Humidor ist, desto länger hält sich auch die Luftfeuchtigkeit im Inneren.Hier muss dann tatsächlich relativ häufig der Befeuchter aufgefüllt oder gewechselt werden.

Halten wir kurz fest, woran es liegen könnte, wenn es im Humidor zu trocken geworden ist:

  • Neu eingelagerte Zigarren führen zum Abfall der RLV, da Zigarren Feuchtigkeit aufnehmen
  • Befeuchter muss mit destilliertem Wasser neu aufgefüllt werden
  • Hygrometer zeigt falsche Werte an und muss ggf. kalibriert werden
  • Aufgrund von Kälte (Winter) wird es schnell mal zu trocken. Glas Wasser im Humidor hilft.
  • Den Humidor auf Dichtigkeit prüfen. Ist er nicht dicht genug, muss der Befeuchter häufiger aufgefüllt oder gewechselt werden.

Haben Sie ihren Humidor für längere Zeit unbeobachtet gelassen und ihre Zigarren sind mitlerweile alle ausgetrocknet, dann nicht gleich in Panik geraten. Sie können ihre Zigarren wiederbeleben. Wie sie das machen, erfahren sie unter Trockene Zigarren wiederbeleben.

Teile diese Seite mit Deinen Freunden...
Share on Facebook
Facebook
Tweet about this on Twitter
Twitter
Pin on Pinterest
Pinterest
Email this to someone
email
{ 1 comment… add one }

Leave a Comment