Wie den meisten mittlerweile bekannt sein dürfte, ist es momentan schwer an bestimmten Cohiba Zigarren heranzukommen. Insbesondere Großformate dieser Zigarre sind schwer zu bekommen, was mit einem akuten Mangel an großen Deckblättern zusammenhängt. Geht man in seinen Zigarrenladen des Vertrauens oder möchte sich online ein paar Cohibas bestellen, steht man oft vor „leeren“ Regalen oder muss im Online-Shop feststellen, dass derzeit einige Formate nicht auf Lager sind.
Aber was genau ist der Grund für den akuten Cohiba Mangel?
Hier scheiden sich die Geister.
In der offiziellen Stellungnahme heißt es, dass es tatsächlich Probleme bei der Lieferung einiger Habanos-Produkte gibt. Im besonderen Maße ist davon die Cohiba betroffen. Der Grund dafür soll tatsächlich im Tabakanbau liegen. In den letzten drei Jahren kam es, aufgrund der Klimaerwärmung, u.a. zum globalen Klimaphänomen „El Niño“, welcher insbesondere in der Karibikregion für häufigen Starkregen gesorgt hat. Durch diese Unwetter waren gerade die Felder, auf denen die großen Deckblätter angebaut wurden, stark betroffen. Die gesetzten Pflänzlinge wurden regelrecht aus der Erde gespühlt und mussten wieder nachgepflanzt werden. Da jedoch die Ernte bis mitte März eingebracht werden muss, kam es zu Engpässen bei der Lieferung von großen Deckblättern. Die Verwendung von Deckblättern minderer Qualität war für die Cohiba-Produktion keine Option, so dass der Markt mit den Lieferengpässen auskommen muss. Kleinere Formate sind davon allerdings nicht betroffen und sind wie gewohnt in ausreichenden mengen zu haben.
Diese Begründung klingt plausibel und auch glaubwürdig. Es gibt aber auch andere Meinungen, zu den Lieferproblemen. Einige behaupten, dass die erwartete Öffnung des US-Marktes eine große Rolle für das Lieferproblem spielt und man alles dafür tut, um genug Zigarren in den US-Markt bringen zu können, sobald dieser eröffnet. Im Umkehrschluss bedeutet das also, dass große Mengen, insbesondere an Cohiba-Zigarren, für den US-Markt zurückgehalten, also gebunkert werden. Es wäre jedenfalls nicht verwunderlich, wenn dem so wäre. Der US-Markt wird in Zukunft für die kubanische Zigarrenindustrie eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Darunter werden wir Europäer zu leiden haben, wovon wir hoffentlich doch nicht ausgehen müssen.
Wer also noch ein paar Habanos, insbesondere großformatige Cohibas auf Lager hat, sollte nicht gleich alle wegrauchen. Es könnte noch eine Weile dauern, bis es wieder wie gewohnt Cohibas in ausreichenden Mengen gibt.
Wer noch etwas über die Cohiba selbst erfahren möchte, kann sich gerne meinen Beitrag über diese Zigarre anschauen: https://www.humidor-online-kaufen.de/cohiba-zigarren/